Finanzierungsbestätigung erhalten - was kommt als nächstes?

Herzlichen Glückwunsch! Mit der Finanzierungsbestätigung haben Sie einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu Ihrer Wunschimmobilie gemacht. Damit Sie stets informiert sind, wurden für Sie die folgenden Schritte zusammengefasst. Selbstverständlich werden Sie von uns  durch den gesamten Prozess begleitet und wir stehen Ihnen in jeder Phase beratend zur Seite.

 

1. Kaufvertragsentwurf einholen

Nachdem die Finanzierungsbestätigung vorliegt, wird der Notar auf Basis der Vereinbarungen zwischen Ihnen und dem Verkäufer einen Kaufvertragsentwurf erstellen. Diesen sollten Sie sorgfältig prüfen und bei Unklarheiten mit uns oder einem Rechtsberater besprechen. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

 

2. Notartermin vereinbaren

Sobald der Kaufvertragsentwurf finalisiert ist, wird ein Notartermin zur Beurkundung des Kaufs angesetzt. Hier sollten alle Beteiligten anwesend sein. Der Notar liest den Vertrag vor und klärt offene Fragen. Auch hier sind wir an Ihrer Seite, um den Ablauf reibungslos zu gestalten.

 

3. Unterzeichnung des Kaufvertrags

Beim Notartermin wird der Vertrag offiziell unterzeichnet. Damit sind beide Parteien rechtlich an den Kauf gebunden. Nach der Beurkundung kümmert sich der Notar um die Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch. Diese sichert das Grundstück für Sie als Käufer. 

 

4. Erledigung der Zahlungspflichten

Mit der Vertragsunterzeichnung wird der Notar damit beauftrag, alle erforderlichen Unterlagen und Voraussetzungen für eine reibungslose Abwicklung einzuholen. Sobald alles Voraussetzungen erfüllt sind (Auflassungsvormerkung, Löschung ggfls. der alten Grundschulden, Eintragung Ihrer Grundschuld etc.) erhalten Sie die Kaufpreisfälligkeitsmitteilung durch das Notariat. Hier ist dann genau geregelt wie hoch ggfls. die Ablösesumme der Grundschuld des Eigentümers ist, und wer wieviel Geld erhält. Ihre Bank wird dann die Finanzierungssumme freigeben und an den Verkäufer oder die beteiligten Parteien abzüglich Ihres Eigenanteils überweisen. Weitere Kosten, wie die Grunderwerbsteuer und Notargebühren, müssen ebenfalls beglichen werden. 

 

5. Grundbucheintrag & Eigentumsübertragung

Sobald alle Zahlungen erfolgt sind, wird die Eigentumsumschreibung im Grundbuch veranlasst. Erst mit dieser Eintragung sind Sie offiziell der neue Eigentümer der Immobilie. 

 

6. Schlüsselübergabe & Einzug

Mit Kaufpreiszahlung erfolgt die Schlüsselübergabe. In vielen Fällen wird der Übergabetermin bereits beim Notartermin festgelegt. Wir organisieren die Übergabe in Abstimmung mit dem Verkäufer und stellen sicher, dass alle notwendigen Unterlagen übergeben werden.

 

7. Nebenkosten & Versicherungen klären

Nach dem Kauf sollten Sie sich um wichtige Themen wie Hausrat- und Wohngebäudeversicherung, Grundsteuer und laufende Nebenkosten kümmern. Wir geben Ihnen hierzu wertvolle Tipps und stehen Ihnen mit unserem Netzwerk an Experten zur Verfügung.

Bild: © freepik.com